


Was du dieses Jahr bei uns erforschen kannst ...
... eine aufregende Reise in die
Welt des Wassers!
Was du dieses Jahr bei uns erforschen kannst ...
... eine aufregende Reise in die Welt des Wassers!
Was hat es mit diesem einzigartigen Stoff auf sich?
Wasser ist die Grundlage jedes Lebens.


Bist du auch ein
Ur-Hollabrunner?
Ur-Donau, Ur-Pferd und Co.
Bist du auch schon ur-gespannt,
welche Tiere und Pflanzen vor einigen Millionen Jahren lebten?
Ur-Donau, Ur-Pferd und Co.
Bist du auch schon ur-gespannt, welche Tiere und Pflanzen vor einigen Millionen Jahren lebten?


Woher kommt das Wasser
aus dem Wasserhahn?
Woher kommt das Wasser aus dem Wasserhahn?
Dieser Frage werden wir auf einem abenteuerlichen Ausflug nachgehen!
Was hat ein T-Shirt
mit Wasser zu tun?
Was hat ein T-Shirt mit Wasser zu tun?


Eine Entdeckungsreise in längst vergangene Zeiten -
Eine Entdeckungsreise in längst vergangene Zeiten -
als Niederösterreich unter Wasser stand
als Niederösterreich unter Wasser stand
Erforsche an Hand von Experimenten und erfahre Verblüffendes über einst hier heimische Tiere und lokale Gesteine.
Was ist ein Mineral?
Was ist ein Kristall?
Wie entstehen sie und was hat das mit Wasser zu tun?
Was ist ein Mineral?
Was ist ein Kristall?
Wie entstehen sie und was hat das mit Wasser zu tun?


Wie ist die chemische Zusammensetzung deines Wassers?
Mikroskopieren und chemische
Experimente erwarten dich!
Mikroskopieren und chemische Experimente erwarten dich!
Wie nutzen wir Wasser?
Welche unterschiedlichen Qualitäten von Wasser gibt es?


Wasser-Experimente, die dich zum Staunen bringen werden!
Wie funktioniert eigentlich eine Kläranlage?
Das kannst du hautnah miterleben!


Wasser ist ein richtiges Wunder der Natur!
- Vorträge
Uhrzeit | Montag 31.8.2020 | Dienstag 1.9.2020 | Mittwoch 2.9.2020 | Donnerstag 3.9.2020 | Freitag 4.9.2020 |
---|---|---|---|---|---|
09:00-12:15 | 1 Von Nixen und Wassermännern | 3 Die Ur-Donau | 5 Besichtigung einer Kläranlage Wie wird schmutziges Wasser wieder sauber? | 7 Geschichten zum Wasser | 9 Welche Farbe hat das Wasser? |
14:00-16:00 | 2 Als Niederösterreich unter Wasser stand | 4 Wandbemalung Wie sah Hollabrunn vor 18 Millionen Jahren aus? | 6 Wasser-Experimente | 8 Mikro-Plastik – wo ist es versteckt? Wie kann ich es vermeiden? | 10 Minerale, Kristalle, Wasser |
16:00-17:00 | Präsentation für die Eltern | Präsentation für die Eltern | Präsentation für die Eltern | Präsentation für die Eltern | Sponsionsfeier |
- Vortragende
- Martin Artner – Stadtgemeinde Hollabrunn
- Mag. Gerhard Hasenhündl – Autor und Historiker
- DI Wolfgang Ipsmiller – Universitätsassistent an der TU Wien
- Dr. Robert Krickl – Wissenschafter und Wissenschaftskommunikator
- Mag. Christiane Lerch – Professorin am Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn
- Mag. Patrizia Mantler-Stockinger – Kulturvermittlerin, Obfrau „grenzART“ Hollabrunn
- DI Daniela Reif – TU Wien, Institut für Wassergüter und Ressourcenmanagement
- Dr. Kerstin Steindl-Kuscher – Vortragende an der Pädagogischen Hochschule NÖ
- Mag. Astrid Tröstl – Professorin am Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn, Autorin des Buches „Rauchfrei in 5 Wochen“